Was ist werwolf (ns-organisation)?

"Der Werwolf" war eine nationalsozialistische Organisation, die während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland gegründet wurde. Sie wurde von Heinrich Himmler, dem Reichsführer der SS, ins Leben gerufen, um den Widerstand gegen die alliierten Truppen zu organisieren und Guerrillakriege zu führen.

Die Mitglieder der Organisation waren meistens junge Männer, die noch nicht zum Militärdienst eingezogen worden waren oder zu jung waren, um sich freiwillig zu melden. Sie sollten in kleinen Gruppen agieren und Sabotageakte gegen die Alliierten verüben. Dazu gehörten beispielsweise das Zerstören von Strecken und Brücken oder das Ausspionieren von alliierten Truppenbewegungen.

Die meisten Aktionen der Werwolf-Organisation waren jedoch relativ ineffektiv und hatten wenig Einfluss auf den Kriegsverlauf. Die alliierten Besatzer konnten die Organisation schnell infiltrieren und zerschlagen. Es gibt Berichte über eine Reihe von Verhaftungen und Hinrichtungen von Werwolf-Mitgliedern.

Der Mythos des Werwolfs als gnadenloser Kämpfer für das NS-Regime hat jedoch in der Nachkriegszeit weiter existiert und wurde in zahlreichen Büchern, Filmen und anderen Medien aufgegriffen. Heute wird der Begriff "Werwolf" oft als Symbol für den Nazi-Widerstand oder für rechtsradikale Organisationen verwendet.